Darum kann der erste Rat nur lauten: hören sie auf über Netzwerke zu reden. Wenn es sie es dennoch tun, dann verschwenden sie wenigstens einen erklärenden Satz darauf, was sie damit meinen. Wenn sie es nicht tun, kommen möglicherweise solche Floskeln raus, wie bei der obern zitierten Unternehmensberaterin: "Also darf das Denken einer Führungskraft nicht an der Grenze des eigenen Bereichs enden. Sie muss vielmehr versuchen, ihren Bereich mit den anderen Bereichen so zu vernetzen, dass Top-Leistungen erbracht werden." Abgesehen davon, dass die inhaltliche Botschaft dieses Statements so alt ist, wie das Organigramm selbst, was heißt denn hier vernetzt? Es sollte ja sichergestellt sein, dass alle Bereiche eines Unternehmens im Rahmen der formalen Organisation so miteinander verbunden sind, dass am Ende ein ordentliches Ergebnis rauskommt (es muss nicht ja nicht immer gleich eine Top-Leistung sein). Und es gehört zur Standardaufgabe einer Führungskraft, dass sie im Rahmen des Leistungserstellungsprozesses auch mit den anderen Bereichen zielführend zusammenarbeitet. Oder ist das informelle Beziehungsgeflecht gemeint, ohne das keine Organisation existiert? Sich dessen geschickt zu bedienen, gehört aber auch schon immer zur Führungskunst. Wie auch immer: alter Wein in neuen Schläuchen.
Wenn sie sich also ernsthaft mit dem Thema befassen wollen - und als Führungskraft sollten sie das in jedem Fall tun, dann beschäftigen sie sich mit dem Verhältnis von formaler und informeller Organisation unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Informationstechnologie. Und fragen sie sich vor allem, welche Rolle spielt das Netzwerk in einer hierarchischen Organisation?
Vergessen wird bei dem ganzen Geplappere der Berufsstand, der schon am längsten mit Netzen arbeitet: die Fischer. Die fangen damit ja bekanntlich ihre Fische. Sie freuen sich, wenn das Netz schön fest ist und nicht reißt auch wenn die Fische noch so zappeln. Hoffentlich hat das keiner von den Managementgurus im Kopf, wenn er von Netzwerk redet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen